SONDERERÖFFNUNG

Sondereröffnung am Montag, 7. August, anlässlich des Filmfestivals.

NEUIGKEITEN!
Die Museen bieten kleine virtuelle Führungen zu den Ausstellungen und Kunstwerken in den Ausstellungssälen an. Zu Beginn erhalten Sie einen Einblick in die Ausstellung von Aurelio Amendola, insbesondere in den Emilio Vedova gewidmeten Saal. Viel Vergnügen! ENTDECKEN »

Wir informieren unsere Besucher, dass das Museum Casa Rusca geschlossen ist und am Sonntag, den 9. Juli 2023 wiedereröffnet.

casa_rusca_entrata

Das Museo Casa Rusca ist der Treffpunkt für Freunde zeitgenössischer Kunst

Das Museo Casa Rusca befindet sich in einem im Jahr 1987 restaurierten und wiedereröffneten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. In temporären Ausstellungen bewahrt und präsentiert es die Kunstsammlungen der Stadt Locarno. ENTDECKEN »

SAMMLUNG

Die Sammlung der Stadt Locarno gilt als die wertvollste des Kantons. ENTDECKEN »

NEUIGKEITEN

Alle Neuigkeiten zu den Ausstellungen im Museo Casa Rusca (auf Italienisch). ENTDECKEN »

MEDIENRAUM

Pressebereich, wo Pressemitteilungen und Fotos der Ausstellungen eingesehen und heruntergeladen werden können (auf Italienisch). ENTDECKEN »

SCHULEN

Das Museo organisiert themenbezogene Rundgänge für Grund- und Sekundarschulen (auf Italienisch). ENTDECKEN »

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN

Das Museum Casa Rusca freut sich, sein Programm 2023 mit drei Ausstellungen zu eröffnen: eine Retrospektive zur Prozessmalerei des Schweizer Künstlers Xanti Schawinsky (1904-1979), der ebenfalls in Locarno lebte, und Einzelausstellungen der Schweizer Künstlerin Valentina Pini (*1982) und Sabine Schlatter (*1977).

Das ausgeprägte Interesse am „Prozeduralen“ in der Kunst verbindet die drei Künstler in einem transhistorischen Dialog zwischen den Generationen. Im Sommer wird der Dialog mit zwei weiteren Ausstellungen fortgesetzt.

FINDE MEHR HERAUS »

9. Juli – 5. November 2023

Una Szeemann: Continuiamo a tornare in quel luogo

Una Szeemann (*1975, Locarno) lebt und arbeitet in Zürich und Tegna. Sie absolvierte ein Schauspielstudium in Mailand. Ihre Werke werden international in zahlreichen Ausstellungen gezeigt u.a. im Kunsthaus Zürich; der Kunsthalle Winterthur; Museo Cantonale d’Arte di Lugano; Kunstmuseum Luzern; Kunstverein Hamburg; Belvedere 21, Wien; an der Venedig Biennale, Busan Biennale; Lyon Biennale sowie Manifesta 11, Zürich. Regelmässige Unterrichtstätigkeit so u.a. an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der Haute École d'Art et de Design Genf (HEAD) sowie weiteren Hochschulen.

FINDE MEHR »


9. Juli – 5. November 2023

Martín Soto Climént: La danza del fiume

Martín Soto Climént (*1977, Mexiko-Stadt) lebt und arbeitet in Tepoztlan, Mexiko. Er studierte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) Fine Arts (MFA) und Industrial Design. Seine Werke waren international in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, u.a. im Palais de Tokyo, Paris; Hassel Museum, New York; Kunstmuseum Morsbroich; Kunsthalle Wien oder im Museum of Contemporary Art in Chicago. 2013 gründete Soto Climént zusammen mit Kurator Chris Sharp in Mexiko-Stadt den Kunstraum Lulu. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

FINDE MEHR »


1. April – 5. November 2023

Xanti Schawinsky: Pittura processuale

Alexander «Xanti» Schawinsky (*1904 in Basel, gestorben 1979 in Locarno) war ein schweizerisch-US-amerikanischer Maler, Fotograf und Bühnenbildner, der zu den wichtigsten Figuren des Bauhauses zählt. Neben den avantgardistischen Utopien des Bauhauses und einer Proto-Happening-Kunst, finden sich in Schawinskys Schaffen zahlreiche Anknüpfungspunkte an die Hauptströmungen der Kunst der Vor- und Nachkriegsmoderne des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA. So kann sein Werk als stellvertretend für den durch die politische Lage bedingten transatlantischen Austausch künstlerischer Ideen gelesen werden, der die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt hat.

FINDE MEHR »

 

Armando Losa

Gli spazi della Sinopia al Museo Casa Rusca accolgono, dal 4 settembre al 1. novembre 2021, le opere dell’artista Armando Losa. Il progetto rientra nel novero delle mostre che il Museo dedica a importanti figure del panorama artistico del Locarnese.

La ricerca di Armando Losa (Locarno, 1936 – Verscio, 2016) si è sviluppata sulla scia di svariati e molteplici contatti artistici che lo hanno ispirato: dai primi approcci con l’arte contemporanea alla Galleria La Cittadella a Locarno, dagli anni a Brera quando era allievo di Achille Funi, dalla lezione del Bauhaus alla pittura astratto-geometrica, dall’informale all’arte povera di più recente declinazione.

SCOPRI »

La nuova serie di appuntamenti espositivi, volti ad arricchire l’offerta culturale di Locarno, si pone accanto alle importanti rassegne di respirinternazionale di Casa Rusca, rivolgendo una particolare attenzione agli artisti, giovani e meno giovani, attivi in Ticino. Si intende pertanto incoraggiare una definitiva consacrazione museale di pittori e scultori del nostro territorio. L’iniziativa ha l’ambizione di porre in evidenza ricerche espressive eterogenee, in un alternarsi di linguaggi e di tecniche, di poetiche e di visioni, di attenzione alla tradizione e di approcci innovativi.

Gli artisti che presenteranno le loro opere a Casa Rusca sono accumunati dalla freschezza dell’ispirazione, ma soprattutto dalla qualità e dall’originalità della loro proposta creativa.

Stephan Spicher. Elementals - Elementi di natura

Dal 26 maggio al 14 luglio 2019 il Museo Casa Rusca dedica una mostra all’artista Stephan Spicher, presentando una selezione di opere pittoriche recenti.

L’esposizione, dal titolo Elementals - Elementi di natura, s’inserisce nel solco del progetto Locarno Arte, giunto al settimo appuntamento, volto a mettere in evidenza le ricerche espressive di artisti del territorio e a offrire loro una meritevole valorizzazione a livello museale. SCOPRI »

Gli spazi sotterranei del Museo Casa Rusca accolgono questo autunno le opere di Pier Daniele La Rocca. Il progetto è stato interamente ideato e curato dall’artista italiano che presenta al pubblico, dal 22 settembre al 27 ottobre 2019, una selezione di suoi lavori tratti dalla raccolta Poema.

Pier Daniele La Rocca (*1945) frequenta il Ticino da ormai una trentina di anni, prediligendo le sponde del Verbano, affini alla regione del Lago di Garda, suo luogo di origine. La mostra rappresenta pertanto un evento rilevante del suo percorso artistico che, nonostante si sia aperto sovente a scenari internazionali, è difatti legato al territorio ticinese. SCOPRI »

KUNST ZUM STÖBERN

Cataloghi Casa Rusca

Ab heute befindet sich in unseren Räumlichkeiten eine neue Buchhandlung, wo die Kataloge mit allen ausgestellten Kunstwerken der aktuellen und vergangenen Ausstellungen erworben werden können. Tauchen Sie noch einmal in den Zauber der Ausstellungen ein, indem Sie in diesen fantastischen Sammlungen stöbern.

BUCHHANDLUNG

Als Kunstliebhaber können Sie die besten Kunstwerke in Ihrer Bibliothek aufbewahren.

Bestellen Sie in unserer neuen Buchhandlung die Publikationen zu den letzten Ausstellungen des Museums.

ENTDECKEN »

 

Was unsere Besucher sagen

ALLE ERFAHRUNGEN LESEN »